Glasfaser Nutzer können kein Metin2 spielen?

  • Mahlzeit zusammen meine Freunde,


    Ich habe leider folgendes Dilemma:

    Ein Kumpel von mir hat Glasfaser und die haben wohl eine generelle IP für alle Kunden des Dorfes, weswegen der public proxy immer angeschaltet sei.

    Aus diesen Grund, kann er leider kein Metin mehr spielen, das kann doch nicht sein oder? Es gibt hier doch bestimmt eine Handvoll Spieler die auch Glasfaser haben, wisst ihr vielleicht was das Problem dabei sein soll?

    Er hat schon vieles versucht irgendwie diesen proxy aus zu machen, aber ohne Erfolg leider.


    Kann hier bitte mal jemand seine Erfahrungen berichten?


    Zusatz: Vor ca 3 Monaten auch mit der glasfaser konnte er sich noch einloggen also scheint es wohl ein frischeres Problem auch zu sein.


    Danke für eure Hilfe

  • Ehrlich gesagt ist mir nicht bekannt, dass mehrere, nicht kommerzielle Personen oder über einen normalen Haushalts Anschluss beziehende Leute eine statische IP haben.

  • Für mein Verrständnis, der gesamte Traffic der Nachbarschaft wird über eine zentrale Stelle geleitet, genattet und Traffic, welcher dann ins Internet geht hat die Public IP dieser zentralen Stelle?

    Wenn das so ist, dann ist das ganze zwar ziemlich weird, weil man z.b. illegalen Traffik nicht mehr einen Haushalt zuordnen kann, aber netzwerktechnisch sollte das kein Problem sein.


    Eine Adresse, die durch NATing versteckt wird, ist komplett normal. Sowohl bei mir Privat, als auch in der Arbeit, hat mein Rechner keine Public IP. Der gesamte Netzwerk-Traffik geht immer über einen Router und letztendlich über ein Default-Gateway. Jedes normale Netzwerk funktioniert so.


    Keine Ahnung was da genau unter Motorhaube von Windows passiert, aber dein Kollege sollte mal sicherstellen, dass er nicht ausversehen Auto Proxy aktiviert hat.

    Screenshot-2022-11-21-144727.png


    Wenn sich damit das Problem nicht lösen lässt, sollte man ggf nochmals die Einstellungen des Routers checken.

    Und falls dann immer noch ein Problem besteht ist es an der Zeit den ISP zu kontaktieren.


    Ehrlich gesagt ist mir nicht bekannt, dass mehrere, nicht kommerzielle Personen oder über einen normalen Haushalts Anschluss beziehende Leute eine statische IP haben.

    Es gibt teilweise kleine ISP, die das so machen. Aber ein Problem sollte man ja deswegen trotzdem nicht haben.

  • Soweit ich weiß sind die IP Adressen bei der deutsch. Glasfaser semistatisch. Sprich deine öff. IP Adresse ändert sich nur ganz selten durch deinen Provider oder bei Stromausfall.

    Dennoch ergibt dein Text absolut keinen Sinn - ich gehe mal davon aus, dass du nen IP Bann aus welchen Gründen auch immer hast & nicht mehr spielen kannst, da sich deine IP bislang nicht geändert hat durch die deutsche Glasfaser.

  • Danke euch für die mühevollen Antworten!


    Also, mit diesen Worten hatte er mir das so erläutert gehabt " das in dem Dorf alle glasfaser Nutzer diese IP haben, das ist keine 192.xxxxxx die in den Router Einstellungen steht sondern diese IP, weswegen wenn man den test macht https://scamalytics.com/ip/ der public proxy als an angezeigt wird.


    Er war auch schon mit dem Metin Support dran, also einen IP ban hat er nicht, und ja mit dem Handy Internet könnte man spielen, aber das ist ja auch keine wirkliche Lösung.


    Rechner neu aufgesetzt und sowas hatte er auch schon alles gemacht, natürlich alles was mit vpn oder proxy zu tun hat auch abgeschaltet am Rechner.


    Die Tage hatte er mir die Maske von seinen router Einstellungen gezeigt wo diese genannte komische ipv4 IP angezeigt wurde und keine 192.xx. Xx. X. X. Die ich eigentlich nur kenne. Ggfs liegt daran das Problem? Das er in den Router Einstellungen was ändern müsste. Dann wäre die Frage nur was, da wir beides absolute Laien sind, aber der Support da keine konkrete Antwort drauf geben konnte.


    Ich sagte ihm ja auch schon, das man aufjedenfall mit glasfaser Metin2 spielen könne, aber irgendwo scheints da noch ein Problem zu geben.


    Danke euch!



    Edit: also natürlich war unter dieser "gemeinsamen ip" in anderen Feldern bei seinen Router Einstellungen auch diese normalen 192.x.x. Ips gestanden was und wo genau und was da stand hab ich grad nichtmehr selber im Kopf, hoffe heute abend wenn er am rechner ist kann er mal einen screen davon schicken.


    Lustig war auch, wenn er schaute bei "wieistmeineip" war eine andere 192.xx.x. Zahl als was er in der maske in den Router Einstellungen stehen hatte. Oder auch als er seine IP über die win+r Taste anschauen wollte.

    Aber ich merke schon, das er mal am Abend 2-3 screens davon schicken soll, da ich nichtmehr 100% genau weiß was wo stand..

    Ggfs hilft das schon etwas weiter

    Einmal editiert, zuletzt von Glada ()

  • Welches Fehlerbild hat den dein Kollege?

    Evtl kann man besser helfen, wenn du das etwas genauer beschreibst.


    Wenn jemand in der Nachbarschaft es geschafft hat, dass die Public IP auf der Liste von scamanalytics landet, und wenn die GF diese Liste geblacklistet hat, dann wirds schwierig.


    Also am besten mit dem ISP in Kontakt treten, evtl gibts die Möglichkeit, dass eine neue Public IP vergeben wird.


    Btw 192.168.xx ist eine private IP Range, sowas geht nicht raus ins Internet.

    Dein Kollege soll einen Traceroute machen, dann sieht man die einzlenen Hops und die einzelnen Adressen.


    Und am besten die Public IP nicht hier im Forum posten.

  • könntest ipv4 in deinen rechner einstellungen deaktivieren und ipv6 erzwingen, die sollten auch in deinem fall unique per gerät sein

    Glasfaser Anschluss

    • Das Netz der Deutschen Glasfaser basiert auf IPv6, von dort erhält die FritzBox also zunächst nur eine öffentliche IPv6 Adresse.
    • Zwar bekommt die Box auch eine IPv4 Adresse, diese ist aber nicht öffentlich bekannt, sondern gilt nur innerhalb des DG Netzes.
    • Öffentlich IPv6 Adresse + interne IPv4 Adresse = DualStack Lite.




      Glada schau mal https://www.glasfaserforum.de/ ggf. meld dich an & stelle dort deine Frage.
      Aber bin immer noch bei der Vermutung, dass du gebannt wurdest bzw dein "Kollege" ^^
  • Also als aller erstes hier ein Ausschnitt (von Heute) des Supports:


    https://gyazo.com/fe4451a7283267842c75c857448aac13


    Als Beweis schonmal, das kein IP Ban vorliegt.


    Dann nochmals vielen Dank, das ihr euch so bemüht Lösungen zu finden für das Problem. Hoffe der Kollege macht gleich mal einen Screen von der Netzwerkmaske des Routers(mit geschwärzten IP Adressen wie wasuchtgift schon sagte, die sollte man online ja nun nicht preisgeben.) Und einen Screenshot des Traceroute.


    Ggfs sieht einer da schon ein Problem.


    Ansonsten weiß ich da auch nicht wirklich weiter. Das wäre schade da wir gerne wieder etwas Metin spielen wollten, aber irgendwo muss da ja ein gravierender Fehler vorliegen.


    Danke euch

  • Echt weird...

    Grimnir möchtest du dich dem Problem eventuell annehmen ? Der Gute kann gar nicht spielen und der Support kann bei der Lösung des Problems nicht helfen offensichtlich...

  • Magst du mir einmal Privat schreiben? das wäre Lieb ich bin der Besagte kollege um den es geht :D @wasuchtgift

    2 Mal editiert, zuletzt von DaJohna ()

  • Lustig war auch, wenn er schaute bei "wieistmeineip" war eine andere 192.xx.x. Zahl als was er in der maske in den Router Einstellungen stehen hatte. Oder auch als er seine IP über die win+r Taste anschauen wollte.

    192.168.x ist in der Regel eine IP im Heim-Subnetz, wahrscheinlich hast du das falsch im Kopf. Vom Computer zum Router hast du ein anderes Subnetz als vom Router zum ISP und vom ISP dann noch weiter raus usw. Beim Router siehst du dann zwei IPs, eine vom Heim-Netz und eine vom Aussen-Netz, da er die beiden Netze verbindet.


    Was aber genau zwischen dem Router und dem Internet läuft, wird dir vielleicht nicht mal der Support vom ISP, sondern nur die Netzwerk-Abteilung vom ISP genau sagen können. Würde jetzt eher einfach mal dem Metin2-Support die wieistmeineip-IP und die Aussen-Netz-IP vom Router angeben und fragen, ob sie irgendwas davon irgendwie in einer Sperre haben, wobei die Aussen-Netz-IP vom Router, so wie sich das anhört, unwahrscheinlich ist.

    ~Von meinem iPhone gesendet.~ :keks:

  • Du hockst vermutlich hinter einem CG-NAT: https://de.wikipedia.org/wiki/Carrier-grade_NAT und irgendwas bockt da.


    Wenn der ISP in seinem Subnetz tatsächlich auch private 192.x-Adressen benutzt, dann wäre das soweit ich weiss nicht so gut, bin aber jetzt kein Experte für Netzwerk.

    Problem ist auch da verstehe ich nun schon nur Bahnhof :D weißt du eine Möglichkeit die ich noch tun kann? Laut Deutsche Glasfaser und auch Metin2 Support haben beide ihr möglichstes getan. :(

  • ziemlich sicher das.


    Die Einfachste Methode um zu prüfen, ob du davon betroffen bist, ist https://www.wieistmeineip.de/


    Screenshot_208.png


    Sieht die Seite so aus, mit einer langen Kette von Zahlen und Buchstaben mit Doppelpunkten links und einer kürzeren Zahlenkette mit einfachen Punkten rechts, dann bist du von DualStack Lite betroffen.

    In diesem Fall ist es so, dass du zwar eine eigene IPv6 Adresse besitzt (die lange), aber dir deine IPv4 Adresse mit anderen "teilst" (stark vereinfacht).

    Für Heidrun, die Katzenvideos und Mininmemes aus Facebook in der Familiengruppe auf WhatsApp teilen möchte, macht das nichts, andere Dienste sind da aber empfindlicher.

    Sind die Ketten vertauscht (kurze Zahlenkette mit Punkten links und lange rechts) oder hast sogar ausschließlich die kurze Zahlenkette, liegt das Problem woanders.


    --


    Da DS Lite auch im Businessumfeld zu Problemen führt (etwa dass das SSL VPN, über das sich viele Menschen aus dem Home Office mit dem Firmennetz verbinden, nicht funktioniert), sollte es kein großes Problem sein, da beim Anbieter anzurufen und darum zu bitten, dass man prüft ob ein solches "DS Lite" bzw. "DualStack Lite" für deinen Anschluss aktiv ist und dass man das bitte abstellt.


    Ich habe keine Erfahrungen mit der Deutschen Glasfaser, aber die meisten Anbieter sind da sehr entgegenkommend (wobei ich aber auch schon gehört habe, dass die ersten Anbieter das verweigern oder z.B. nur für Businesskunden machen).


    --


    Ein Gespräch sollte ungefähr so ablaufen, nachdem du dirch durch das kafkaeske Gebilde des Telefonwahlmenüs zu einem realen Menschen durchgekämpft hast:
    "Guten Tag, ich bin der DaJohna, meine Kundennummer ist die 5.
    Können sie mir sagen, ob für meinen Anschluss ein sogenanntes DualStack Lite verwendet wird?
    Ich habe Probleme mit wichtigen Anwendungen, die eine IPv4 Adresse benötigen und habe nach einer Prüfung online festgestellt, dass ich wohl eine IPv6 Adresse nutze."


    Der unterbezahlte Callcentermitarbeiter wird im System nachsehen und dir eine Antwort geben.


    Idealerweise wird er sagen "Ja, DS Lite ist an ihrem Anschluss aktiv."

    In diesem Fall setzt du deine verführerischste und überzeugendste Stimmlage ein und bittest darum, dass man das abstellt, da es für dich wichtig ist, eine richtige IPv4 Adresse zu haben.


    Zumindest von Vodafone, Telekom und M-Net kann ich erfahrungsgemäß sagen, dass sie da recht offen sind und die Änderung meist noch am selben Tag erfolgt.


    Hoffe ich konnte da auch nochmal ein paar Tipps geben :)

  • Moin ja da hast mir auf jeden fall Tipps geben können aber leider hast du da das Perfekte "Problem" beschrieben Genau das ""Ich habe keine Erfahrungen mit der Deutschen Glasfaser, aber die meisten Anbieter sind da sehr entgegenkommend (wobei ich aber auch schon gehört habe, dass die ersten Anbieter das verweigern oder z.B. nur für Businesskunden machen).""

    ist bei der Glasfaser leider der Fall das ganze machen die nur für Buisnesskunden.

    Damit hat sich Metin leider für mindestens 16 Monate erledigt :(

  • Ohje, das ist natürlich ziemlich mies :/


    Was mir höchstens in den Kopf käme wäre sicherzustellen, dass im Gespräch nicht "eigene IP" und "feste IP" verwechselt wurden.

    Letztere ist tatsächlich nur für Businesskunden, wird fest vergeben und ändert sich nicht, die "eigene IP" (nur für deinen einen Anschluss) ist in der Regel dynamisch und wird ca alle 24h neu vergeben.


    Ansonsten befürchte ich aber, dass man da nicht all zu viel wird machen können.