ChatGPT & die Zukunft

  • Absolut, nur zu! :D


    PS: Muss dank deinem Namen die ganze Zeit schon an DBZ Abridged denken.
    G: "I'M GOKU. I'M INSANE. FROM EARTH."

    F: "..."

    V: "He means Sayan."

    Eigentlich wollte ich mich ja auch hierzu äußern.

    Danke für die Erinnerung, jetzt hab ich Lust auf nen Rewatch

    Zum Thema:

    Warum denkst du, dass das BGE unausweichlich ist, wenn es doch vielfältige soziale Absicherungsmöglichkeiten gibt, um die Folgen einer voranschreitenden Digitalisierung und damit verbundene Verluste an Erwerbsarbeitsplätzen, ohne Kompensation durch neu geschaffene Berufsfelder, abzufedern? Ich halte das BGE für eine neoliberale Utopie zum Abbau von notwendiger Bürokratie und zur leichtfertigen Entledigung von für das Kapital nicht verwertbaren Arbeitskräften.


    Und zum Punkt Sinnstiftung durch Arbeit:

    Lässt sich nicht wirklich leugnen. Aber abhängige Erwerbsarbeit ist in vielen Fällen nicht die einzige Arbeitsmöglichkeit und bei weitem auch nicht diejenige, die am Bedeutendsten für das soziale Zugehörigkeitsgefühl oder den "Sinn des Lebens" ist. Ehrenamtliches, politisches oder soziales Engagement ist auch möglich, wenn die eigene Arbeitsstelle überflüssig gemacht wurde und keine Reintegration in den Arbeitsmöglichkeit möglich ist. Das dürfte meines Erachtens zukünftig an Bedeutung gewinnen.

  • Wenn ich nur noch 2 statt 10 Programmierer benötige, spare ich mir nicht nur gut was an Geld, es kommt ne Menge Leute zurück in den "Auf Jobsuche"-Pool.

    Mich hat ChatGTP eher noch in der Beratung usw. beeindruckt. Desto mehr in einer Tätigkeit nach Textbuch vorgegangen wird, desto eher kann die KI damit gefüttert werden und entsprechende Tätigkeit, zum Beispiel Wirtschaft usw., ausführen. Robo-Advisor gibt es ja schon gefühlt ewig. Der Typ, der irgendwelche Bilanzen und Sparpläne rechnet, kann auf einmal sogar eher noch eingespart werden.


    Die Realität ist, dass solche Entscheidungen täglich getroffen werden. Nur dass das von Menschen passiert, nicht geeicht, nicht zwingend sinnvoll, sondern aus der Reaktion bzw. dem Reflex heraus.

    Da wir die KI bereits mit Szenarien programmieren können, während ein Mensch erst im Moment selber reflexartig reagiert, müssen wir die ethischen Entscheidungen nun bereits im Vorfeld treffen bzw. wir müssen weil wir können. Die Entscheidung zu verweigern wäre ethisch falsch.

    ~Von meinem iPhone gesendet.~ :keks:

  • chatGPT ist schön und gut und mag in der IT sicherlich einiges umwerfen allerdings braucht es eben dennoch fähiges personal was dies eben bedient, ich bin absoluter anfänger was das "coden" angeht und bin wirklich froh über chatGPT dennoch wahloses zusammenfügen der scripte die eben die KI ausspuckt funktioniert so eben nicht, auch die fehleranalyse ist nicht astrein
    es ist und bleibt ein nettes unterstützendes werkzeug, ersetzen wird es dennoch vorerst keinen. erstrecht bei komplexeren strukturen

  • So wie ich ChatGPT verstanden und aufgefasst habe, kann das Programm "lediglich" auf bereits vorhandenes Wissen zurückgreifen.
    Somit ist es doch noch ein ziemlich Stück weit von der KI entfernt, denn:

    Intelligenz ist das worauf du zurückgreifst wenn du mit deinem Wissen nicht mehr weiter kommst.

    Somit ist es in meinen Augen höchstenfalls ein besseres Google, was die Sache (für mich) nicht weniger beeindruckend macht!
    Daher mache ich mir was ChatGPT angeht (erstmal) weniger Gedanken.

    Und sind wir doch mal ehrlich. Sollte es Tätigkeiten geben, die von so einem Programm ernsthaft in ihrer Existenz bedroht werden, sollten wir als Gesellschaft nicht auch auf solche geistigen Routinearbeiten verzichten können? Falls ja bleibt natürlich nur die Frage, was machen wir mit denjenigen, die derzeit solche Arbeiten verrichten? Bekommen die eine Art Grundeinkommen von Unternehmen, die lieber solche Programme als Humaneskapital nutzen?
    Das wird bestimmt noch richtig spannend werden, allerdings mache ich mir in der heutigen ideologischgetriebenen Welt nicht all zu große Hoffnungen ... :denk:


    Ich meine hier noch irgendwo was von einem Fachlkräftemangel gelesen zu haben.

    Den "Fachlkräftemangel" würde ich an der Stelle als nicht existent bezeichnen.

    Denn sollte es wirklich einen Mangel an Fachkräften geben, müssten im Umkehrschluss die Löhne der vorhandenen Arbeitskräfte steigen, was nachweislich seit Jahren nicht der Fall ist.
    Wenn wir uns aber auf einen Mangel an Fachkräften die für einen zu niedrigen Lohn arbeiten wollen einigen können, dann bin ich wieder voll dabei. :popcorn:


    Interessante Runde! :applaus:

  • Finde ChatGPT gar nicht mal so schlecht. Damit schreibe ich zur Zeit ein Kinderbuch mit Kurzgeschichten. Grafiken liefert dann Midjourney, weil ich nicht zeichnen kann. Jetzt werden Texter aufschreien a la "aber du nimmst Arbeit weg / verkaufst es als dein Werk". Jein. ChatGPT gibt mir die Vorlage, ich schreibe um, falls das Ausgespuckte keinen Sinn ergibt. Die Texte dienen als Anregung, Rest stammt von mir / meinen Kollegen.


    Auf Arbeit nutzen wirs ebenfalls um Dummytexte für die Webseiten der Kunden zu schreiben (und ich hoffe, dass die es verstehen, dass es nur Dummytexte sind).


    Warum nicht Tools nutzen als krampfhaft Lorem ipsum verteilen, wenn die Lösung nahe liegt?


    Cheers.

    Antworten lohnt nicht, ich les das eh nicht.

  • Wie würdest du dein Pvp Equipment in metin2.de gestalten?

    Ja aber wieviel 1hand def mind? wieviel fks def, wieviel ninjaabwehr etc?


    In bereichen metin2 kann der bruder noch viel lernen:graufrown:

  • :rofl::rofl:

    Aber die Antwort ist umfangreicher als ich zunächst dachte bei der jeweiligen Frage :thumbsup: