Ich habe dich immer als vernünftigen Guy hier im Forum gesehen. Aber bei solchen Aussagen muss ich mich echt fragen, ob noch eine Gehirnzelle vorhanden ist. Wie kommt man darauf, dass Ethik dabei keine Rolle spielt ? Was denkst du denn was die Welt vom autonomen Fahren abhält ? Die Rechtsfrage im Hinblick auf was ? Achja die Ethik !
Diskussion an der Stelle vorbei mMn hast du dich mit der Aussage raus geschossen und scheinbar von deinem hier erstellten Thread selbst keinerlei Ahnung
Wir spielen mal dein Szenario durch, aufgrund von Auto XY, welches autonom betrieben wurde, wurde eine Massencarambolage ausgelöst --> 5 Tote , 11 schwer Verletzte, 22 leicht Verletzte, Infrastruktur in Millionenhöhe beschädigt worden - Wer kommt dafür auf ? Wem wird letztlich die Schuld zugesprochen ? Dem Algorhytmus ? Dem Hersteller ? Dem Unternehmen / der Person der das Auto gehört, jedoch geschlafen hat ? Oder gar nicht erst im Auto saß ?
Es könnte zwar noch etwas früh dafür sein, aber die Empfehlung lasse ich trotzdem mal da: Ein Gläschen Rotwein soll gegen Bluthochdruck helfen. Noch gesünder ist es aber sicher, schlichtweg sachlich zu bleiben - genaues Lesen und richtiges Verstehen können hierfür Wunder bewirken.
Mit "ganzheitlich" war die Welt gedacht, das sollte aber auch aus dem Kontext der darauffolgenden Sätze eigentlich klar herauskommen. Aber vielleicht habe ich mich doch unklarer ausgedrückt als ich denke:
Natürlich müssen ethische Fragen rund um das Thema geklärt werden, um den Rahmen für autonomes Fahren festlegen zu können. Dieser rechtliche Rahmen muss aber nicht von der ganzen Welt auf einen Nenner gebracht werden. Wenn beispielsweise die USA einen für sich klaren Rahmen festlegen und damit das autonome Fahren erlauben, kann man den Autopilot in den USA nutzen - innerhalb ihrer lokalen Rahmenbedingungen. Wenn Kanada als Nachbar da nicht mitzieht, ist das auch in Ordnung, von Herstellerseite wird eine Blockade des Autopiloten außerhalb der USA sicher möglich sein.
Und wenn Kanada auch einen Rahmen festlegt, aber eben einen anderen, dann sollte auch das gut abzudecken sein, indem der Autopilot etwas anders in Kanada funktioniert als in den USA.
Gefährdet das Programm jetzt eher den Fahrer selbst, oder den Fußgänger ? Muss ja vorher programmiert worden sein - und solch eine Entscheidung kann mMn niemand treffen.
Die Realität ist, dass solche Entscheidungen täglich getroffen werden. Nur dass das von Menschen passiert, nicht geeicht, nicht zwingend sinnvoll, sondern aus der Reaktion bzw. dem Reflex heraus - meistens hat man als Unfallbeteiligter unmittelbar vor bzw. während des Unfalls nicht allzu viel Zeit, um abzuwägen. Die Frage nach der Ethik und dem rechtlichen Rahmen rund um autonomes Fahren ist herzlich schwer zu beantworten, aber trotzdem sinnvoll. Sonst überlässt man es eben dem Reflex des Fahrers, der mitunter auch nicht alle Infos haben könnte - insbesondere in einem überraschenden Moment und bei 1-2 Sekunden Zeit zum Reagieren wird der Fahrer sich nicht vollständig umschauen und anschließend ethisch abwägen können, was zu tun ist.
Es sind unangenehme Fragen, aber sie stellen sich. Eine Antwort zu verweigern gleicht einem Versteckspiel nach dem Motto: Was ich nicht sehe, ist nicht da.