Es gibt einen recht großen Spalt zwischen dem, was Leute öffentlich über ihre Sperren erzählen und dem, was tatsächlich vorfällt. Gerade die Nummer mit Geforce Experience ist teilweise auch einfach so dreist herbeigelogen, dass die betroffenen Spieler jede Glaubwürdigkeit verlieren. Das ist auch ein prima Selbstläufer, das kann man an mehreren Threads im Forum gut nachvollziehen: Irgendwer behauptet aus heiterem Himmel, er wäre gebannt worden, weil Geforce Experience im Hintergrund lief und ein dutzend Spieler springen auf den Zug auf. Sich darüber lustig machen, dass man ja bestimmt zu dumm wäre, Geforce Experience als völlig legitimes Tool zu erkennen, kostet ja nix. In einem Fall davon wurde aus dem Supportticket klar, dass der Nutzer wohl blöd genug war, seinen Mainaccount zusammen mit seinen Botaccounts einzuloggen und auf einmal nicht nur Wegwerfaccounts gesperrt wurden. "Geforce Experience".
Programme, die nur mit anderen Programmen und nicht mit dem Client interagieren, sind zum größten Teil erst einmal egal. Cheat Engine in einem Singleplayer-Spiel einzusetzen ist zum Beispiel grundsätzlich kein Problem. Bloß sollte man beim Verwenden solcher Software auch verstehen, dass Schutzsoftware allergisch darauf reagiert. Solange man damit aber nicht am Client rumfummelt, muss man auch keine permanente Sperre erwarten.
Da der Pirate-Client Ergebnis einer Urheberrechtsverletzung ist (die Verbreitung ist dann nochmal eine), ist er eben doch illegal. Ob der Besitz einer Raubkopie legal ist, hängt von mehreren Faktoren ab (glaubhafte Unwissenheit schützt hier zum Beispiel doch mal vor Strafe) und die Rechtsprechung ist nicht einschlägig. Vor allem fehlt ein Präzedenzfall, der das verbindlich klären würde. Daher Grauzone. Im Falle eines P-Servers kann man aber keine Unwissenheit geltend machen. Darum gings mir ja aber auch gar nicht.